Was ist die Feldenkrais Methode?
Die Feldenkrais Methode ist ein pädagogisches und körperorientiertes Verfahren. Benannt wurde es nach dem Gründer Moshé Feldenkrais. Die Methode unterscheidet sich von der Physio- und der Bewegungstherapie insofern, dass sie keine Krankheiten behandelt, sondern stattdessen das eigene Bewusstsein auf den Körper erhöht. Menschen praktizieren den Feldenkrais aus unterschiedlichen Gründen, entweder um sich von Schmerzen zu befreien oder um ein besseres Körpergefühl zu bekommen. Mit der Verbesserung des Körperbewusstseins geht auch die Achtsamkeit des Geistes und die emotionale Heilung der Seele einher.
Inhalt des Artikels
Was ist die Feldenkrais Methode?
Geschichte und Entstehung der Feldenkrais Methode
Ziel der Feldenkrais Methode
Die Feldenkrais Methode hilft besonders bei
Videos
Bücher und Quellen
Geschichte und Entstehung der Feldenkrais Methode
Die Methode basiert auf der Körperschulung (Gymnastik) der 20er Jahre und auf Erkenntnissen der Medizin. Genauso stellt die Kampfsportart Judo eine Inspiration für den Feldenkrais dar. Moshé Feldenkrais, der Entwickler der gleichnamigen Methode war jahrelang Judolehrer. In seiner Zeit in Palästina beschäftigte er sich viel mit Nahkampfmethoden. Später kam zu seiner Meisterschaft Judo noch die in Jiu Jitsu hinzu. Er begründete darüber hinaus einige der konzeptuellen Wurzeln von Krav Maga und KAPAP. Er arbeitet aus diesen Nahkampfmethoden vor Allem heraus, wie man seinen Körper und damit auch seinen Geist schulen kann. Beides war für ihn unzertrennlich miteinander verbunden. Menschen sollten sich über ihre Wahrnehmung der Bewegungsabläufe bewusster werden und so eine größere sensomotorische Differenziertheit erlangen. Beschwerden im Körper und Beschwerden im Geiste können mit Hilfe der Feldenkrais Methode aufgearbeitet und gelöst werden. Feldenkrais ging davon aus, dass Denken, Fühlen, Wahrnehmen und Bewegen immer zusammen stattfindet. Er entwarf ein pädagogisches Konzept des Lernens durch Selbstbeobachtung und Wahrnehmung – Den Feldenkrais.

Ziel der Feldenkrais Methode
Im Feldenkrais gibt es zwei Hauptkomponenten. Einmal Bewusstheit durch Bewegung und die funktionale Integration. Für die Bewusstheit in den Bewegungen führt der Lehrer durch bestimmte Bewegungssequenzen und legt den Fokus auf die Effizienz der einzelnen Bewegungen. Die funktionale Integration schließt auch Therapiesitzungen mit ein. Das bedeutet die Bewegungsmuster der Teilnehmer werden untersucht und in einer Therapie Sitzung ausgewertet. Geht man davon aus das Körper und Geist eng miteinander verbunden sind, dann kann die Feldenkrais Methode unser Wohlbefinden deutlich steigern. Es geht darum die üblichen Bewegungsmuster zu durchbrechen und damit auch den Geist weiter zu entwickeln. Eine Einheit im Feldenkrais dauert mindestens 1,5h und ist für jeden Interessierten geeignet, der sich mit Neugier dem Erlernen neuer Dinge widmet.
Die Feldenkrais Methode hilft besonders bei
Die Feldenkrais-Methode ist eine körperorientierte Lernmethode, die darauf abzielt, die Bewegungsfähigkeit zu verbessern und das Körperbewusstsein zu schulen. Diese Themenbereiche geht die Feldenkrais Methode dabei an
- Chronische Schmerzen
- Rücken- und Nackenbeschwerden
- Verspannungen
- Kopfschmerzen
- Stressbewältigung
- Haltungsschwierigkeiten
- Gelenkprobleme
- Neurologische Erkrankungen (z. B. Parkinson)
- Muskelschwäche
- Koordinationsschwierigkeiten
- Atmungsprobleme
- Sportverletzungen
- Schlafstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- Emotionale Instabilität
- Angststörungen
- Depression
- Rehabilitation nach Verletzungen
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
Es ist wichtig zu beachten, dass die Feldenkrais-Methode nicht als Ersatz für medizinische Behandlungen dient, sondern als eine ergänzende Methode zur Förderung von Beweglichkeit und Körperbewusstsein. Menschen mit spezifischen Gesundheitsproblemen sollten sich mit qualifizierten Feldenkrais-Praktizierenden in Verbindung setzen, um ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen.
Videos über die Feldenkrais Methode
https://www.youtube.com/watch?v=ol1TTSlIcs8
Bücher und Quellen
Bücher über die Feldenkrais Methode
Feldenkrais: Übungen für jeden Tag
Feldenkrais: Die besten Übungen für Ihren Alltag
Bewußtheit durch Bewegung: Der aufrechte Gang
Quellen
Weitere Artikel
Laya Yoga – Energie durch Meditation
Laya bedeute aus dem Sanskrit übersetzt „die Auflösung“. Dieser Yoga Stil wird…
Katathym Imaginative Psychotherapie – Bilder der Seele
Bei der Katathym Imaginativen Psychotherapie handelt es sich um eine…
Autogene Psychotherapie – Aus sich heraus handelnd
Die autogene Psychotherapie gehört zu den tiefenpsychologischen Verfahren und…
Die Transaktionsanalyse – Sehen und gesehen werden
Die Transaktionsanalyse geht auf die menschliche Persönlichkeitsstruktur ein…
Vini Yoga – das individuelle Yoga
Bei Viniyoga handelt es sich eigentlich nicht um einen richtigen Yogastil,…
Anusara Yoga – Zusammenziehen und Ausdehnung
Anusara Yoga wurde von dem amerikanischen Yoga Lehrer John Friend ins Leben…
Iyengar Yoga – Schulung von Körper und Geist
Im Iyengar Yoga geht es um Körperbewegung und Pranayama (Atemübungen). Das Wort…
Irisdiagnostik – Was uns die Augen verraten
Irisdiagnostik wird auch Iridologie, Irisanalyse oder Augendiagnose genannt.…
Hypnose – Eine Reise in das Unterbewusstsein
Bei Hypnose denkt man oft an spektakuläre Bühnenshows, in denen die…