Unser Körper hat 7 Chakren / Energiezentralen, die sich in einer vertikalen Linie in der Körpermitte in verschiedene Richtungen drehen. Meine erste Erfahrung mit den Chakras habe ich mit etwa 25 gemacht, als mir plötzlich, ohne Grund, das Solarplexis Chakra aufging und mir richtig warm um den Bauch wurde. Um mehr über das Gefühl zu erfahren, was mir während einer Meditation gekommen war, habe ich nachgelesen. So eine Wärme kann durch eine längere Belegung oder Verunreinigung des Chakras und die plötzliche Reinigung entstehen. Es wird quasi wieder frei gemacht und entfaltet sich. Der physische Körper reagiert darauf. wenn man sensibel und ein gutes Körpergefühl hat, kann man das mehr oder weniger gut wahrnehmen.
Was sind Chakren?
Wenden wir uns den Chakren in unserem Körper zu. Viele alte Religionen und Theorien in der spirituellen Praxis befassen sich mit dem Thema Chakren. Physisch gesehen, können wir die Chakren nicht erkennen. Außerdem geht die Wissenschaft davon aus, dass wir Lebewesen aus Haut und Knochen sind. Oberflächlich betrachtet ist das auch korrekt. Wenn man aber tiefer in seine eigene Seinsebene vordringt, fällt auf, dass wir doch mehr sind, als nur unser Körper. Wichtig zu wissen ist, dass die Chakren nicht nur Energiezentralen für die Energiebahnen des Körpers sind, sondern uns auch mit allem verbinden was ist. Während die Esoterik also davon ausgeht, dass wir Opfer unseres eigenen Schicksals sind und nichts für unsere Bestimmung tun können, geht die Esoterik davon aus, dass wir mit allem verbinden sind und diesen Zustand eigentlich suchen. In der spirituellen Praxis ist oft die Rede vom Chakren öffnen, ausgleichen oder sogar von der Chakrenarbeit. Wie die Chakren genau funktionieren, welche Bedeutung sie haben und was man mit ihnen anstellen kann erfahrt ihr in diesem Artikel.
Inhalt des Artikels
Die Chakrenlehre
Funktion der Chakren
Die 7 Hauptchakren und ihre Funktion
Chakrenarbeit
Chakren Übung
Bücher zum Thema Chakren
Die Chakrenlehre
Der Ursprung der Chakrenlehre ist über 5.000 Jahre alt. Sie entstammt ursprünglich aus dem Yoga und der schamanischen Praxis, also aus den ältesten Systemen zur ganzheitlichen Entwicklung und Heilung des Menschen. Rishis, alte Seher, Weise aus dem fernen Osten konnten die Chakren damals mit ihren erweiterten Sinnen wahrnehmen. Nachdem klar war, dass da mehr in unseren Körpern vorgeht, als wir denken, haben sie die Chakren analysiert und erforscht. Dazu ist nicht nur eine hohe Sensitivität nötig, sondern auch viel meditative Praxis. Sie richteten ihr Bewusstsein in der Meditation nach innen, um den Blick von der Außenwelt in ihre Innenwelt zu lenken. Dadurch wurden sie sensitiver für den Körper und erkannten, die feinen Energiespiralen, die den Energiefluss im Körper zu lenken vermögen.
Die Blütezeit der Chakren Lehre ist die hinduistische Bewegung des Trantrismus um 500-600 nach Christus. Hatha Yoga, eine der ersten Formen des Yoga, spricht von einem Energiefluss im Körper und wie man diesen bewusst für sich nutzen kann. In den Anfängen des 20. Jahrhunderts kam die Lehre durch den britischen Autor Sir John Woodroffe (Arthur Avalon) zu uns in den Westen. Ursprung dieses Modells ist die Übersetzung aus dem hinduistischen Text Shat Chakra-Nirupana. Dieser wurde vermutlich 1526 n. Chr. vom Meister Swami Purnananda verfasst. Der Text beschreibt in 55 Versen, wie man sich von einem Schößling (Lotusblütenspross) zu einem Brahmanen (Meister), durch die Aktivierung der einzelnen Chakren, entwickeln kann.
![Chakra](https://seelenhoch.com/wp-content/uploads/2023/09/chakra-bild-uai-258x115.png)
Funktion der Chakren
Da wir nun wissen, dass die Chakren Energie im Körper auf irgendeine Weise fördern, verwalten oder produzieren, kann man davon ausgehen, dass sie mit der Lebensenergie (Prana) zu tun haben müssen. Ziel der verschiedenen spirituellen Praktiken ist daher immer, die Lebensenergie Prana in den Fluss zu bringen und diesen Zustand zu halten. Denn Energie, wie wir sie aus dem Physikunterricht kennen ist unzerstörbar. Die Energiezentren sind eng Verwandt mit den feinstofflichen Nadis (Energiekanäle aus dem Sanskrit). Alte indische und tibetische Texte gehen davon aus, dass der Mensch zwischen 72.000 und 350.000 solcher Energiezentren besitzt.
Die Chakren haben ihre Basis an der Wirbelsäule und stehen für die verschiedenen Lebensbereiche und Themen im Leben. Wenn die Chakren miteinander in Harmonie und Einklang sind, dann kann die Energie gut durch den Körper fließen. Man spricht dann auch von einem sogenannten „Flow“ oder „Einklang“ mit dem Universum. Man selbst hat das Gefühl mit allem was ist, verbunden zu sein. Aber genauso haben alle äußeren Faktoren, wie Angst, Karma, Traumata, dramatische Geschichten, negative Prägungen und Reaktionen Auswirkung auf die Chakren selbst. Aber auch wir mit unseren Ängsten, Neid, Eifersucht und anderen starken Gefühlen sorgen wir dafür, dass die Chakren häufig belegt sind und sich nicht voll entfalten können. Achten wir hingegen auf uns selbst und nehmen alle Lerneinheiten des Lebens mit Offenheit war, dann können wir unsere Chakren reinigen, ausgleichen und ausbilden. Wir werden empfindsamer für unsere Umgebung und rutschen von den alten, schweren Themen in ein leichteres Dasein.
Deepak Chopra
Die 7 Hauptchakren und ihre Funktion
Mulhadara / Wurzelchakra
Der Ursprung
Wörtliche Übersetzung mūla = Wurzel, adhāra = Stütze
![Wurzelchakra](https://seelenhoch.com/wp-content/uploads/2023/09/wurzelchakra-uai-258x115.png)
Sitz: Steißbein
Chakra Farbe: Rot
Anzahl der Lotusblätter: 4
Chakra Tier: Elefant
Sinneswahrnehmung: Riechen
Charaktereigenschaft: Beständigkeit, Ruhe, Ausdauer, Gleichgewicht, Realitätssinn, Pragmatisch
Gott: Brahma
Asanas Yoga: Krieger 2 (Virabhadrasana 2 ), Baum (Vrikshasana), Schmetterling (Supta Baddha Konasana), Zehensitz (Vadrasana), Tiefe Hocke (Malasana)
Edelsteine: Granat, Rubin, roter Achat, roter Jaspis
Aromen: Nelke, Zeder, Rosmarin
Svadhishthana / Sexualchakra, Sakralchakra
Die Schöpferkraft
Wörtliche Übersetzung Sva= eigen , Adhistana = Position, Ort, Residenz
![Sakralchakra](https://seelenhoch.com/wp-content/uploads/2023/09/sakralchakra-uai-258x115.png)
Sitz: Kreuzbein
Chakra Farbe: Orange
Anzahl der Lotusblätter: 6
Chakra Tier: Krokodil/Fisch
Sinneswahrnehmung: Geschmack
Charaktereigenschaft: Hingabe, Loslassen, Liebe, Demut, Mitgefühl, Mitleid, Intuition, Fließen, Gottesliebe, Vertrauen
Gott: Vishnu
Asanas Yoga: Schulterbrücke (Sethu Bandhasana), Lotussitz und Lotusvariationen der verschiedenen Asanas (Padmasana), Yoga Mudra, Yoga Nidrasana, Schlafhaltung der Yogis (Kurmasana), Schildkröte (Kurmasana), Dreieck (Trikonasana), Drehsitz im Lotus (Ardha Matsyendrasana)
Edelsteine: Karneol, Orangencalcit, Beryll, orangefarbener Mondstein
Aromen: Ylang-Ylang, Orange, Sandelholz, Myrrhe
Manipura / Solarplexuschakra
Die Leidenschaft
Wörtliche Übersetzung Mani = leuchtender Edelstein, pura = Ort
![Solarplexuchakra](https://seelenhoch.com/wp-content/uploads/2023/09/Solarplexuschakra-uai-258x115.png)
Sitz: Mitte des Bauches
Chakra Farbe: Gelb
Anzahl der Lotusblätter: 10
Chakra Tier: Widder
Sinneswahrnehmung: Sehen
Charaktereigenschaft: Durchsetzungsfähigkeit, inneres Feuer, Temperament, Leidenschaft, Begeisterung, Wahrhaftigkeit, Kreativität
Gott: Vishnu
Asanas Yoga: Bootshaltung (Navasana), Basthrika Feueratmung, Bow Pose (Dhanurasana), Kriegerhaltung (Virabhadrasana), Sitzende Wirbelsäulendrehung
Edelsteine: Gelber Bernstein, das Tigerauge, der Calcit, der Topas oder der Gelbe Turmalin
Aromen: Orange, Vanille und Weihrauch
Anahata / Herzchakra
Die Liebe
Wörtliche Übersetzung Anahata = intakt, nicht verletzbar
![Herzchakra](https://seelenhoch.com/wp-content/uploads/2023/09/herzchakra-uai-258x115.png)
Sitz: Herzzentrum
Chakra Farbe: Grün
Anzahl der Lotusblätter: 12
Chakra Tier: Gazelle/Antilope
Sinneswahrnehmung: Tastsinn
Charaktereigenschaft: bedingungslose Liebe, Mitgefühl, Einfühlungsvermögen, Toleranz und Akzeptanz uns selbst und anderen gegenüber.
Gott: Vishnu Granthi
Asanas Yoga: Öffnende Herzstellung oder das schmelzende Herz (Anahatasana), Offene Flügel (Open Wings), Gebrochene Flügel (Avabhinna Pakshakasana), Sattel (Supta Virasana), Sphinx (Ardha Bhujangasana), Seehund (Laghu Bhujangasana)
Edelsteine: Aventurin, Chrysokoll, Moosachat, Olivin, Smaragd, Jade, Rosenquarz
Aromen: Beifuß, Weihrauch, Iriswurzel, Myrrhe, Melisse, Zimt, Nelke, Sandelholz, Süßholz
Vishuddha / Hals oder Kehlkopfchakra
Die Weisheit
Wörtliche Übersetzung Vishuddha = Rad der Reinheit
![Kehlkopfhcakra](https://seelenhoch.com/wp-content/uploads/2023/09/kehlkopfchakra-uai-258x115.png)
Sitz: Kehlkopf
Chakra Farbe: blau
Anzahl der Lotusblätter: 16
Chakra Tier: Elefant
Sinneswahrnehmung: Hören
Charaktereigenschaft: Kreativität und Inspiration, Selbstbestimmung, Unabhängigkeit und Durchsetzungsvermögen
Gott: Shiva
Asanas Yoga: Schulterstand (Sarvangasana), Aufwärts gerichtete Lotus-Pose (Urdhva Padmasana), Pflugstellung (Halasana), Zurückgelegte Winkelstellung (Supta Konasana)
Edelsteine: Aquamarin, Chalzedon, Coelestin, Chrysokoll, Opal, Türkis, blauer Topas, Azurit, Amethyst, Blauer Turmalin, Bernstein, Kunzit, Lepidolith, Blauer Obsidian
Aromen: Bergamotte, Kamille, Eukalyptus, Sandelholz, Teebaum, Pfefferminz.
Ajna / Stirnchakra / Dritte Auge
Der Ausdruck der Seele
Wörtliche Übersetzung Ajna = steuern, wahrnehmen
![Dritte Auge](https://seelenhoch.com/wp-content/uploads/2023/09/dritte-auge-uai-258x115.png)
Sitz: über Nasenwurzel
Chakra Farbe: Dunkelblau
Anzahl der Lotusblätter: 2
Chakra Tier: Steinbock
Sinneswahrnehmung: Intuition
Charaktereigenschaft: bewusste Wahrnehmung, Klarheit, Bewusstseinswahrnehmung und sichere Intuition
Gott: Shiva
Asanas Yoga: Der Löwe (Simhasana), Haltung des Kindes (Balasana), die Pyramide (Parsvottanasan), der Krieger III (Virabhadrasana III )
Edelsteine: Amethyst, Iolit, Saphir
Aromen: Aloeholz, Basilikum, Jasmin, Kampher, Mastix, Sandelholz, Veilchenwurzel, Pfefferminze, Rosmarin, Immortelle, Weihrauch, Wacholder, Jasmin, Minze, Zitronengras, Veilchen, Weihrauch, Basilikum
Sahasrara / Kronenchakra
Die Universelle Verbindung
Wörtliche Übersetzung Ajna = 1000 Blütenblätter
![Kronenchakra](https://seelenhoch.com/wp-content/uploads/2023/09/kronenchakra-uai-258x115.png)
Sitz: Kopf Scheitel
Chakra Farbe: Violett
Anzahl der Lotusblätter: 1.000
Chakra Tier: Schlange (Kundalini)
Sinneswahrnehmung: Erwachen
Charaktereigenschaft: Bewusstsein, Weisheit, Klarheit, Verbindung zum höheren Selbst, Bewusstwerdung und Auflösung von einengenden Mustern, Einswerdung mit höheren Bewusstseinszuständen, Extase
Gott: Shiva
Asanas Yoga: Lotus Pose (Padmasana ), Kaninchen (Sasangasana ), Halbe Kamelhaltung (Ardha Ustrasana ), Gebirgspose (Tadasana), Baum (Vrksasana)
Edelsteine: Amethyst, Bergkristall, Diamant, Onyx, Rubin, lila Fluorit, Ametrin, Sugilith
Aromen: Rosenholz, Lavendel; Räucherstoffe: Weihrauch, Myrrhe, Sandelholz
Chakrenarbeit
Die Arbeit mit und an den Chakren kann sowohl von erfahrenen Lehrern und Meistern, als auch bei sich selbst durchgeführt werden. Blockaden oder braune Flecken, wie es die Schamanen oft nennen, entstehen durch Stress, Angst oder unterdrückte Emotionen. Im Alltag sind wir häufig stressigen Situationen ausgeliefert und man fühlt sich oft machtlos und ausgelaugt.
Die Chakra Arbeit zielt darauf ab, die Chakren zu erkennen, zu reinigen und ihnen die nötige Energie für eine besser Drehung und eine gute Balance zu geben. Durch diese Arbeit werden die Chakren wieder ausbalanciert und man fühlt sich frischer und vor Allem resistenter gegenüber der Flut an Informationen und Emotionen, die uns am Tag begegnen. Doch dazu ist es nötig zu wissen, wie man seine Chakren richtig reinigt.
Chakren reinigen
Chakren lassen sich mit vielen kleinen Mitteln auch selbst reinigen. Wie wir oben bei den einzelnen Chakren gesehen haben, gibt es zu jedem Chakra eine entsprechend resonierende Farbe, Edelsteine, Mantra, Affirmationen und mehr. Und genau das macht die Arbeit mit den Chakren so spannend. Die Hilfsmittel haben bestimmte Schwingungsinformationen die das körpereigene Energiesystem an den „heilen“ UIzustand zurückerinnern soll. Resonanzen dieser Hilfsmittel wirken sich wie ein Rostlöser aus. Sie bearbeiten und reinigen die „braunen Flecken“ und versuchen sanft die ursprüngliche Schwingung der Chakren wieder herzustellen.
Eine der wirksamsten Methoden um die Chakren zu reinigen ist das Räuchern. In den verschiedenen Kulturen und Religionen der Welt, wurde Räucherwerk eingesetzt, um auf der feinstofflichen Ebene zu reinigen. Das funktioniert auch bei den Chakren. Dennoch sollte man sich vorab genau informieren, welches Chakra blockiert ist, um das richtige Räucherwerk dafür auszuwählen. Man kann sich dazu an einen Meister oder Lehrer wenden oder man fühlt selbst intuitiv in den Körper hinein, was einem in diesem Moment gut tun würde. Die Außenwelt ist ein Spiegel und dient im wesentlichen dazu sich selbst besser zu verstehen und kennenzulernen. Wenn man besonders achtsam und aufmerksam ist, dann kann man auch die Reaktionen von außen analysieren, um herauszufinden welches Chakra Unterstützung benötigt.
Chakren Übung
Probiert es doch einfach mal aus. Geht hinaus und schaut auf was ihr verärgert oder gestresst reagiert und beobachtet, welcher Teil eures Körpers sich blockiert, eng oder unangenehm anfühlt. Schaut auf die Liste oben, welche Mittel oder Worte euch helfen könntet und probiert es einfach aus. Dafür braucht ihr Ruhe und 10-20 Minuten eurer wertvollen Zeit. Geht in eine bequeme liegende oder sitzende Haltung und atmet tief ein und aus, um bei euch anzukommen. Wenn ihr das Gefühl habt, entspannt zu sein und eure Gedanken laufen lassen zu können, dann konzentriert und fokussiert ihr euch auf die Stelle, die sich unangenehm anfühlt. In Gedanken schickt ihr einfach Energie, in Form von Licht in diese Richtung. Oder ihr nehmt das Hilfsmittel zur Hand und stellt euch vor, wie dieses auf das Chakra positiv einwirkt. Nach 10 Minuten könnt ihr wieder tief einatmen, im Jetzt ankommen und euch aufrichten. Der Körper macht den Rest. Vertraut einfach auf eure eigene Kraft und bedankt euch bei euch für die Zeit, die ihr euch genommen habt. Wiederholt den Vorgang bei Gelegenheit und habt Vertrauen, Spass und Freude daran. Happy healing!
Bücher zum Thema Chakren
Chakras – die klassischen Grundlagen
Die heilsame Kraft der Chakren
Das Chakra Handbuch
Das kleine Chakra Handbuch
Bilder: Depositephotos
Weitere Artikel
Kryon – Die 12 Stränge der DNA
Lee Carrolls Werk „Kryon – Die 12 Stränge der DNA“ ist der zehnte Band seiner…
Wim Hof Methode – Aktiviere dein Potenzial
Die Wim-Hof-Methode ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Körper…
Die Meridiane – Traditionelle Chinesische Medizin
Die Wissenschaft der Meridiane kommt aus der Traditionellen Chinesischen…
Metta-Meditation – Die Kraft der liebevollen Güte
Die Metta-Meditation, auch bekannt als Meditation der liebenden Güte, ist eine…
Amethyst – Der Heilstein für geistige Klarheit
Der Amethyst, bekannt als Geburtsstein des Monats Februar, ist weit mehr als…
Nadis – Die Energieleitlinien des Körpers
Die feinstofflichen Energiebahnen des Körpers werden als Nadis bezeichnet. Das…
Handreflexzonen – Massage und Therapie für die Hände
Die Hände sind mit unsere wichtigsten Werkzeuge. Auf der Hand sitzen…
Fußreflexzonen – Massage und Therapie für die Füße
Unsere Füße sind das Spiegelbild des Körpers. Organe und Muskelgruppen bilden…