Herkunft & Entstehung von Nada Yoga

Das Wort Nada stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Klang. Im Yoga gibt es viele Wege zur Einheit von Geist und Körper zu gelangen. Klang ist dabei eines der ältesten Mittel. Es ist nicht genau bekannt woher Nada Yoga genau kommt, aber mit der Meditation über das Wort „Om“ muss es angefangen haben. Der erste schriftliche Hinweis auf Nada Yoga findet sich in einer Schrift namens Nada Binda Upanishad aus dem Jahr 2.000 vor Christus wieder. Hier wird erklärt wie der Schüler durch Nada (Pranava) mehrere Stufen durchläuft und aufsteigt bis zum tonlosen Zustand. In einer Meditationsform ausgehend von dieser Schrift, die aus dem Surat Shaba Yoga entnommen wurde, unter den Lehren von Shia Dayal Singh, findet sich eine Abhandlung einer Meditation mit Hilfe von Licht und Ton wieder. Der Meditationslehrer Ajahn Sumedho aus Thailand entdeckte 1977 beim Meditieren diesen besagten Ton der Stille. Er machte sich diesen zu Nutze und unterichtete ihn in seinen Seminaren. Klar ist das Nada, also Klang, irgendwann in die Yoga Praxis mit eingeflossen sein muss. Darum beschäftigt sich Nada Yoga auch mit dem Singen von Liedern und spirituellen Klängen aus Klangschalen.

Nada und Schwingung

Den Menschen ist schon seit mehreren tausend Jahren klar, dass die Welt um uns herum aus Schwingung besteht. Unsere Körper und alle Energiekanäle schwingen dabei genauso mit. Nada Yoga und die Mantren haben aus dem Sanskrit eine ganz eigene kraftvolle Wirkung auf den Körper, wenn sie rezitiert werden. Diese zentrierende Wirkung macht sich Nada Yoga zu Nutze und die Yogis üben sich in der Wahrnehmung der feinen Ebenen von Klang. Da Klang eine heilende Wirkung auf den Körper hat, öffnet sie den Geist und gleichzeitig die Wahrnehmung für sein Innerstes.

Wirkung von Nada Yoga

Klang verbindet uns mit allen Ebenen des Seins und hat gleichzeitig die Eigenschaft uns auch miteinander zu verbinden. Da wir alle Schwingung sind, durchdringt Klang unser komplettes System. Es fördert dabei die Synchronisierung der rechten und linken Gehirnhälfte. Nada Yoga hat die Fähigkeit alte Blockaden zu lösen und Gefühle, Ahnungen Träume oder Erinnerungen zum Vorschein zu bringen. Die kreative Intelligenz wird gestärkt und die Intuition verfeinert. In der Meditation wirkt sich Klang entspannend und gleichzeitig freudvoll aus. Das Bewusstsein kann sich besser fokusieren und Achtsamkeit tritt ein. Wer sich mit Klang noch weiter beschäftigen mag, sollte sich Nada Brahma, die Welt ist Klang, von Joachim Ernst Behrendt anschauen.

Übung zu Nada Yoga

Obwohl wir täglich von vielen Klängen überwältigt werden, ist der Einstieg in Nada Yoga denkbar einfach. Setze dich hin und mach es dir dabei bequem. Verschließe die Ohren mit den Daumen und lege die Zeigefinger sanft über die Augen. Die Mittelfingerkuppen an die Nasenflügel, den Ringfinger an die Oberlippe und den kleinen Finger an die Unterlippe. Diese Mudra Haltung wird „das Verschließen der 7 Pforten“ genannt. Lausche deinem Atem nach und komme zur Ruhe. Beim Ausatmen kannst Du nach und nach ein Summen oder den laut „Om“ anstimmen. Nach dem Summen lässt Du die Schwingung auf den Körper wirken. Lausche der Musik in Dir und versuche durch Meditation ganz darin einzutauchen. Diese Momente der Ruhe lassen dich deine innere Stimme besser hören und schulen deine Intuition.

Nada Yoga hilft besonders bei

Nada Yoga ist eine spirituelle Praxis, die sich auf den Klang und die Schwingungen von Tönen konzentriert.

  • Stressabbau
  • Angststörungen
  • Depression
  • Schlafstörungen
  • Konzentrationsprobleme
  • Emotionale Belastungen
  • Atemprobleme
  • Stärkung des Immunsystems
  • Hormonelles Ungleichgewicht
  • Gewichtsmanagement
  • Chronische Schmerzen
  • Tinnitus
  • Gesundheitsförderung auf energetischer Ebene
  • Spirituelle Entwicklung
  • Selbstreflexion und Bewusstseinserweiterung
  • Kreativitätsförderung
  • Verbesserung der Konzentration
  • Stärkung der Intuition
  • Förderung der Lebensfreude
  • Selbstheilungskräfte aktivieren

Es ist wichtig zu beachten, dass Nada Yoga als unterstützende Praxis betrachtet wird und nicht als Ersatz für professionelle medizinische oder psychotherapeutische Beratung. Personen mit ernsthaften gesundheitlichen Problemen sollten sich an qualifizierte Gesundheitsdienstleister wenden.

Video zu Nada Yoga