Was ist die Initiatische Therapie?
Die personale initiatische Therapie ist ein Teilbereich der Atemtherapie und hilft dem Menschen bei seiner Selbsterfahrung. Das Wort „initiare“ bedeutet in etwas hineingehen oder einweihen. Die Therapie wendet sich an alle Menschen, die Sinnfragen im Leben haben. Der Sinn der initiatischen Therapie ist es, dem Pateinten seinen inneren Wesenskern erfahrbar zu machen. Dabei geht das Wesen einen Wandlungsprozess durch. Es geht nicht um die Befreiung von seelischen, geistigen oder körperlichen Symptomen, sondern um eine Individuation. Der Patient wird hier zum/r inneren Meister*in ausgebildet. Im Wesentlichen bedient sich die inititatische Therapie der Mittel aus der ganzheitlichen Gestalttherapie. Die IT ist eine tiefenpsychologische Methode, die die Blockaden und Konflikte aufdeckt und diese liebevoll mit sehr viel Hingabe zur Eigenliebe behandelt. Es geht darum selbst den Willen zu entwickeln sich weiterzubilden. Der Therapeut ist dabei unterstützend tätig und wirkt in der Funktion als Lehrer mit.
Inhalt des Artikels
Was ist die Initiatische Therapie?
Geschichte und Entstehung von Initiatische Therapie
Funktion der Initiatischen Therapie
Initiatische Therapie hilft besonders bei
Videos
Bücher und Quellen
Geschichte und Entstehung von Initiatische Therapie
Die initiatische Therapie wurde in den 50er Jahren von Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippies entwickelt. Ihr Ziel war es dem Menschen einen Sinn in der Selbstentwicklung mit auf dem Weg zu geben. Unterschieden werden dabei folgende Stufen:
Vorpersonal – Das instinkt- und naturhafte eingebunden Sein in ein Kollektiv
Personal – Die Individuation im Sinne von C.G. Jung
Transpersonal – Die Tiefenerfahrung des überweltlichen und die daraus entstehende Verantwortung
Funktion der Initiatischen Therapie
In der initiatischen Therapie geht es darum die Meisterschaft im Leben zu erreichen. Diese besteht nicht auf der Formung eines bestimmten Lebensbereiches, sondern es geht darum sich mit sich selbst auseinanderzusetzen und dabei zu lernen selbstbestimmt zu leben. Bei diesem Prozess unterstützt ein oder mehrere Therapeuten. Es geht darum sein eigenes Sehen, Denken und Hören zu reflektieren und aus dem Gefängnis von Normen und Gewohnheiten auszubrechen. Der Körper wird in die Schulung mit einbezogen. Leistung ist hier fehlt am Platz, denn Ziel ist es seine Seele, seinen Geist, seine Psyche und seinen Körper besser kennenzulernen. Die initiatische Therapie wirkt unterstützend zur Tiefenpsychologie, Traumarbeit, Meditation, Gestalttherapie, Rollenspieltherapie und den systemischen Aufstellungen. Besonders Reha Zentren setzen auf diese Therapieform in Kombination mit einer Atemtherapie oder Meditation.
Initiatische Therapie hilft besonders bei
Die Initiatische Therapie, auch als Initiatische Prozessarbeit bekannt, ist eine psychotherapeutische Methode, die auf der Integration von psychodynamischen, körperorientierten und spirituellen Ansätzen basiert. Sie wirkt vor Allem bei folgenden Konflikten:
- Lebenskrisen
- Spirituelle Krisen
- Identitätsprobleme
- Suchtverhalten (z. B. Alkohol- oder Drogenabhängigkeit)
- Depression
- Angststörungen
- Traumaverarbeitung
- Beziehungsschwierigkeiten
- Selbstwertprobleme
- Existenzielle Krisen
- Gesundheitsförderung und Prävention
- Krisenintervention
- Berufliche Belastungen und Stress
- Familienkonflikte
- Trauer und Verlust
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- Emotionale Instabilität
- Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
- Burnout-Syndrom
- Schlafstörungen
Die Initiatische Therapie betont die Bedeutung von Symbolen, Träumen und der Integration von spirituellen Dimensionen in den therapeutischen Prozess. Individuelle Ergebnisse können variieren, und es ist wichtig, qualifizierte Therapeuten zu konsultieren, um die bestmögliche Unterstützung für individuelle Bedürfnisse zu erhalten.
Videos über die Initiatische Therapie
Bücher und Quellen
Bücher über die Initiatische Therapie
Sich selbst zur Heimat werden. Übungen aus der Initiatischen Therapie von Karlfried Graf Dürckheim
Initiatische Therapie: Hin zum heiligen Kern
Der zielfreie Weg. Im Kraftfeld initiatischer Therapie
Quellen
Weitere Artikel
Wim Hof Methode – Aktiviere dein Potenzial
Die Wim-Hof-Methode ist ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Körper…
Feng Shui – Harmonie gestalten
Feng Shui, was wörtlich übersetzt „Wind und Wasser“ bedeutet, ist eine…
Die Chakren – Energiezentren des Körpers
Unser Körper hat 7 Chakren / Enrgiezentralen, die sich in einer vertikalen…
Feldenkrais – Körperbewusstsein durch Bewegung
Die Feldenkrais Methode ist ein pädagogisches und körperorientiertes Verfahren.…
Laya Yoga – Energie durch Meditation
Laya bedeute aus dem Sanskrit übersetzt „die Auflösung“. Dieser Yoga Stil wird…
Psychoanalytische Therapie – Klassisch und modern
Wenn wir von psychoanalytischer Therapie sprechen, dann ist das gleichbedeutend…
Yantra Yoga – Geometrie des Geistes
Yantras sind geometrische Formen und Zeichnungen. Aus dem Sanskrit übersetzt…
Daseinsanalyse – Sein und Zeit
Die Daseinsanalyse gehört zu den tiefenpsychologischen Therapien und steht…
Nada Yoga – Die Welt ist Klang
Das Wort Nada stammt aus dem Sanskrit und bedeutet Klang. Im Yoga gibt es viele…