Was ist Zen Meditation?

Zen-Meditation, auch als Zazen bekannt, ist eine Praxis, die aus dem Mahayana-Buddhismus stammt und über Jahrhunderte hinweg zur Perfektion entwickelt wurde. Der Begriff „Zen“ leitet sich vom chinesischen „Chan“ ab, das wiederum auf das Sanskrit-Wort „Dhyana“ zurückgeht, was „meditative Versenkung“ bedeutet. Doch Zen ist weit mehr als eine Technik – es ist eine Lebenshaltung, die uns lehrt, im Moment präsent zu sein.

Im Zentrum der Zen-Meditation steht das einfache Sitzen. „Zazen“ bedeutet wörtlich „Sitzen in Meditation“. Diese scheinbar schlichte Praxis erfordert keine komplexen Rituale, sondern eine aufrechte Sitzhaltung, bei der der Körper entspannt und gleichzeitig wachsam ist. Mit halb geschlossenen Augen und gefalteten Händen richtet man die Aufmerksamkeit auf den Atem oder das einfache Wahrnehmen des Augenblicks. Gedanken, Gefühle und Empfindungen kommen und gehen – ohne festgehalten oder verdrängt zu werden.

Das Ziel von Zen-Meditation ist es, Klarheit und inneren Frieden zu finden, indem man sich von der Hektik des Verstandes löst. Statt die Welt durch die Brille des Verstehens zu betrachten, lädt Zen uns ein, sie einfach zu erleben. Dieser Ansatz ermutigt dazu, nicht in Sorgen über die Zukunft oder die Vergangenheit zu verweilen, sondern das Jetzt in seiner Gesamtheit zu erfahren.

Die Praxis wirkt sich nicht nur auf den Geist, sondern auch auf den Körper positiv aus. Eine ruhige, tiefe Atmung fördert die Entspannung, stärkt die Konzentration und versorgt die Organe mit frischer Energie. Zen-Meditation ist zudem eng mit dem Konzept der Achtsamkeit verbunden – der bewussten Aufmerksamkeit auf das Hier und Jetzt.

Historisch gesehen entstand Zen im 6. Jahrhundert in China als „Chan-Buddhismus“, stark beeinflusst vom Daoismus. Von dort verbreitete sich die Praxis nach Japan, Korea und Vietnam, wo sie jeweils einzigartige kulturelle Ausprägungen annahm. Heute findet Zen-Meditation auch im Westen immer mehr Anhänger, die nach innerer Balance und einem bewussteren Leben streben.

Zen erinnert uns daran, dass die größte Erkenntnis nicht im Nachdenken liegt, sondern im einfachen Sein. In der stillen Meditation liegt die Einladung, den gegenwärtigen Moment in seiner Tiefe zu erfahren – ein Weg, der zu mehr Gelassenheit, Weisheit und innerem Frieden führen kann.

Zen – die Lehre des Nichts

Ein zentrales Konzept der Lehre ist die Vorstellung, dass alle fühlenden Wesen bereits die Buddha-Natur in sich tragen. Erleuchtung bedeutet im Zen nicht das Erreichen eines Jenseitigen, sondern das Erwachen zu der Welt, wie sie immer schon war. Diese Erkenntnis wird nicht durch intellektuelles Verstehen erlangt, sondern durch die Praxis des Zazen, dem stillen Sitzen. Dabei wird der Geist von Anhaftungen und Verlangen befreit – sei es nach Besitz, Erkenntnis oder sogar Erleuchtung selbst.

Zen-Meister betonen oft, dass Zen nichts „bietet“. Es gibt keine Geheimnisse oder Dogmen, die den Weg weisen. Stattdessen wird die Lehre mit dem Bild eines Fingers verglichen, der auf den Mond zeigt: Der Finger ist nicht der Mond, sondern nur ein Hinweis darauf. Ziel ist es, die Wirklichkeit direkt zu erfahren, ohne sich in Konzepten oder Vorstellungen zu verlieren.

Die Praxis des Zen lehrt, dass das Leben in seiner Einfachheit vollkommen ist: Essen, wenn man hungrig ist, schlafen, wenn man müde ist. Dieses radikale Akzeptieren und Leben im Moment führt zu einer tiefen Verbundenheit mit der Welt. Zen zeigt, dass Weisheit und Frieden nicht in der Ferne liegen, sondern in jedem Atemzug und jeder Handlung bereits gegenwärtig sind

Im Zen wird die Erleuchtung, Satori (悟り), als plötzliche Einsicht verstanden, die sich oft nach jahrelanger Praxis manifestiert. Anders als in einigen anderen buddhistischen Traditionen wird der Weg dorthin jedoch nicht als stufenweiser Aufstieg betrachtet. Vielmehr ist Satori ein spontanes Erwachen, das außerhalb des Denkens liegt und den Verstand transzendiert.

Wesentlich dabei ist die Rolle des Zen-Meisters. Im Zen steht nicht das Studium heiliger Texte im Vordergrund, sondern die direkte Weitergabe des „Erleuchtungsgeistes“ vom Lehrer auf den Schüler. Diese Übertragung geschieht jenseits von Worten oder Konzepten – ein Prinzip, das die Essenz des Zen ausmacht. Dennoch haben sich in der Tradition Sammlungen von Kōan (公案) etabliert: scheinbar sinnlose Fragen oder Dialoge, die den rationalen Verstand herausfordern und ins Leere laufen lassen sollen.

Ein Beispiel aus der Sammlung Mumonkan:
„Ein Mönch fragte Tozan: ‚Was ist Buddha?‘
Tozan antwortete: ‚Drei Pfund Flachs.‘“
Solche Kōan sind keine Rätsel, die gelöst werden müssen, sondern Werkzeuge, um die Begrenztheit des Denkens zu erkennen und darüber hinauszugehen. Oft geben Meister ihren Schülern nach einer intensiven Zazen-Sitzung einen Kōan mit, über den sie meditieren sollen.
Im Zen ist Buddha keine ferne, göttliche Figur, sondern eine Qualität, die jedem Menschen innewohnt. Neben dieser inneren Buddha-Natur existiert im japanischen Buddhismus jedoch auch der Glaube an Schutzgottheiten wie Jizō, dem Beschützer von Reisenden und Kindern. Rituale wie das Darbringen von Opfergaben oder das Rezitieren von Mantras sind Ausdruck von Dankbarkeit und Verbundenheit.

Das übergeordnete Ziel des Zen-Buddhismus ist nicht nur die individuelle Befreiung von Leid, sondern die Überwindung des Leidens für alle fühlenden Wesen. Dies geschieht durch das Erwachen zur wahren Natur der Realität – eine Erfahrung, die jenseits von Worten liegt, aber das Leben von Grund auf verwandeln kann.

Geschichte und Ursprung von Zen

Zen hat eine lange und facettenreiche Geschichte, die von tiefem Austausch und transformationellen Einflüssen geprägt ist. Ursprünglich im 6. Jahrhundert in China als Chan-Buddhismus entstanden, fand Zen im Laufe der Jahrhunderte seinen Weg nach Japan, wo es sich durch verschiedene Schulen weiterentwickelte und die Praxis der Meditation (Zazen) zunehmend betonte. Im Westen gewann Zen nach und nach an Bedeutung, besonders im 20. Jahrhundert, als westliche Intellektuelle und spirituelle Suchende begannen, Zen als eine authentische und tiefgründige Praxis zu entdecken.

Obwohl der Buddhismus im Westen bis zum 19. Jahrhundert weitgehend unbekannt war, begannen erste christliche Missionare und Gelehrte, über die buddhistischen Traditionen in China und Japan zu berichten. Diese frühen Schriften beleuchteten eher die äußeren Rituale und Verhaltensweisen der buddhistischen Praxis, ohne jedoch in die tieferen philosophischen und meditativ-spirituellen Aspekte wie Zen einzutauchen.
Der eigentliche Wendepunkt kam mit der Teilnahme des japanischen Zen-Meisters Soyen Shaku und seines Schülers Daisetz Teitaro Suzuki am Weltparlament der Religionen in Chicago 1893. Dieser Besuch stellte einen entscheidenden Moment für die Verbreitung des Zen-Buddhismus im Westen dar. Teitaro Suzuki, ein äußerst einflussreicher Zen-Autor, trug maßgeblich dazu bei, Zen-Buddhismus für westliche Leser zugänglich zu machen, und veröffentlichte zahlreiche Werke, die das westliche Verständnis der Zen-Meditation prägten.

Zen als Praxis fand in der westlichen Welt zunehmend Interesse, besonders nach dem Zweiten Weltkrieg, als westliche Denker wie Eugen Herrigel mit „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ (1948) und der Philosoph Erich Fromm begannen, Zen in ihre Betrachtungen über menschliche Psyche und Gesellschaft einzubeziehen. Diese Werke halfen, Zen als eine tiefgreifende, transformative Praxis zu etablieren, die weit über einfache Meditation hinausging.

Mit der Zeit begannen Zen-Lehrer wie Shunryū Suzuki und Philip Kapleau, Zen-Zentren in den USA zu gründen. Diese Zentren wurden zu wichtigen Anlaufstellen für westliche Praktizierende, die sich für Zen interessierten. Ein herausragendes Ereignis war die Veröffentlichung von Suzuki’s „Zen-Geist, Anfänger-Geist“, das den westlichen Zugang zur Zen-Praxis maßgeblich beeinflusste.

Zen im Westen erlebte im 20. Jahrhundert eine rasante Entwicklung und nahm Formen an, die von den traditionellen japanischen Praktiken abwichen. Besonders in den 1960er und 1970er Jahren wurde Zen durch die „Beat Generation“ und eine wachsende spirituelle Bewegung unter Intellektuellen und Künstlern populär. Der Zen-Buddhismus, ursprünglich eine klare und strenge Praxis, wurde in vielen Fällen zu einem flexiblen Werkzeug für die persönliche und spirituelle Entwicklung, was zu einer gewissen Verwässerung seiner ursprünglichen Form führte.

Ein wichtiger Einflussfaktor war das Zweite Vatikanische Konzil, das 1962 die katholische Kirche öffnete und das interreligiöse Gespräch förderte. Hierdurch wurden Zen und andere östliche Praktiken zunehmend von westlichen Kirchen und spirituellen Gemeinschaften anerkannt und integriert. Zen war nun nicht nur ein spirituelles Angebot für Menschen auf der Suche nach tieferer Selbstverwirklichung, sondern auch ein Werkzeug zur Förderung von Heilung, kreativer Energie und geistiger Ausgeglichenheit.

Während Zen in Europa und Nordamerika weiter verbreitet wurde, gab es auch eine kritische Auseinandersetzung mit seiner Verwendung als „Methode“ oder als Werkzeug für bestimmte, oft kommerzielle oder therapeutische Zwecke. Der Zen-Meister Stephan Schuhmacher warnte, dass diese Instrumentalisierung die wahre Essenz von Zen verwässern könnte. In einem Westen, der von Konsumdenken und schnellen Lösungen geprägt ist, geriet Zen oft zu einem „Light“-Ansatz, der die tiefgründige transformative Praxis und die Herausforderung, die Zen mit sich bringt, nicht ausreichend berücksichtigt.

Heute ist Zen im Westen weit verbreitet, jedoch bleibt die Herausforderung, das „wahre“ Zen zu bewahren – eine Praxis, die weit über den oberflächlichen Gebrauch als therapeutisches oder leistungssteigerndes Mittel hinausgeht. Es bleibt eine ständige Suche, die authentische Zen-Praxis zu wahren und zugleich offen für die Bedürfnisse und Bedingungen der westlichen Gesellschaft zu bleiben.

Die Geisteshaltung im Zen: Achtsamkeit und Loslassen

Die Geisteshaltung im Zen ergänzt die körperliche Disziplin und ist untrennbar mit ihr verbunden. Zazen wird in vollkommener Achtsamkeit geübt, wobei der Fokus auf der Beobachtung des Atems, der Gedanken und des gegenwärtigen Moments liegt. Ziel ist es nicht, den Geist zu kontrollieren, sondern ihn zu beobachten und zur Ruhe kommen zu lassen.

Die Praxis kann zu Beginn herausfordernd sein, da sie sowohl physische als auch mentale Widerstände hervorruft. Schmerzen durch die ungewohnte Haltung oder auftretende Emotionen und Gedanken werden nicht unterdrückt, sondern lediglich wahrgenommen und losgelassen.
Das Besondere am Zazen ist die Abwesenheit eines definierten Ziels. Es geht nicht darum, Erleuchtung zu erzwingen oder eine besondere Erfahrung herbeizuführen, sondern einfach zu sitzen – im Moment, ohne Bewertung. Die Praxis selbst ist der Weg.

Manchmal treten im Zustand tiefer Meditation Phänomene wie ungewöhnliche Wahrnehmungen oder Emotionen auf, die als Makyos bezeichnet werden. Auch diese werden als Teil des Prozesses betrachtet, ohne ihnen besondere Bedeutung beizumessen. Aus der Tiefe dieser Praxis kann jedoch eine plötzliche Erkenntnis, bekannt als Kenshō oder Satori, entstehen – ein Moment des Erwachens, in dem die Einheit von Subjekt und Objekt erlebt wird.

Zen-Lehrer begleiten diesen Prozess mit kurzen Unterweisungen, den sogenannten Kusen, die während des Zazen gegeben werden. Diese Hinweise helfen den Schülern, Schwierigkeiten zu überwinden oder ihre Meditation zu vertiefen, ohne jedoch die Erfahrung selbst vorwegzunehmen.

Durch die Verbindung von körperlicher Haltung und achtsamem Geist wird das Zen-Sitzen zu einer Übung der Einheit – eine Rückkehr zu sich selbst und zum gegenwärtigen Augenblick.

Die Körperhaltung im Zen: Stabilität und Zentrierung

Im Zen-Buddhismus spielt die Körperhaltung eine zentrale Rolle, da sie nicht nur die Meditation unterstützt, sondern auch eine tiefere Verbindung zwischen Körper und Geist herstellt. Die Sitzmeditation, Zazen genannt, wird traditionell in verschiedenen Positionen praktiziert: dem Lotossitz (Kekka-Fuza), dem halben Lotossitz (Hanka-Fuza), dem burmesischen Sitz oder dem Fersensitz (Seiza). Wesentlich ist, dass die Knie Bodenkontakt haben, um Stabilität zu gewährleisten.

Zur Unterstützung werden Sitzkissen (Zafu) und Matten (Zabuton) verwendet. Während Sitzbänke oder Stühle für jene, die körperlich eingeschränkt sind, ebenfalls zulässig sind, wird die traditionelle Haltung bevorzugt, da sie eine stärkere Zentrierung ermöglicht. Die Haltung ist aufrecht, mit einer natürlichen Spannung und Entspannung, die den Körper stabilisiert.

Die Hände ruhen meist im sogenannten Meditations-Mudra, bei dem die Daumenspitzen sich leicht berühren, während die Hände knapp unterhalb des Nabels liegen. Die Augen bleiben offen oder halboffen, ohne bewusst zu fokussieren. Diese Haltung ist nicht nur körperlich diszipliniert, sondern auch Ausdruck von Achtsamkeit und Konzentration.

Obwohl die Sitzweise in den verschiedenen Zen-Schulen variieren kann – etwa das Sitzen mit dem Gesicht zur Wand im Sōtō-Zen oder mit dem Rücken zur Wand im Rinzai-Zen –, ist die aufrechte Haltung stets von zentraler Bedeutung. Lange Sitzphasen werden oft durch Gehmeditationen (Kinhin) unterbrochen, um Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen.

Für Anfänger wird empfohlen, mindestens 20 Minuten in dieser Haltung zu verweilen, während erfahrene Praktizierende deutlich längere Zeiträume in Stille verbringen können.

Ablauf einer Zen Meditation

Ablauf einer Zen-Meditation: Eine Reise zur inneren Ruhe
Die Zen-Meditation, auch Zazen genannt, ist eine Übung, die darauf abzielt, den Geist zu klären, den Moment zu erleben und sich von unnötigem Denken zu lösen. Sie ist nicht nur eine Technik, sondern ein Zustand der Präsenz. Im Folgenden wird beschrieben, wie eine typische Zazen-Sitzung abläuft.

1. Der richtige Ort
Ein ruhiger Ort ist ideal für die Praxis der Zen-Meditation. Traditionell wird Zazen in der Natur oder einem Meditationsraum ausgeführt, doch grundsätzlich kann es überall stattfinden – sogar in einem Flugzeug. Wichtig ist, dass die Umgebung frei von Ablenkungen ist und eine Atmosphäre der Stille und Achtsamkeit bietet.

2. Die Vorbereitung
• Sitzposition: Wähle eine Position, die für dich bequem und stabil ist. Geeignet sind der Lotussitz, der halbe Lotussitz, der burmesische Sitz oder der Fersensitz. Alternativ kannst du auf einem Stuhl sitzen, wobei die Füße den Boden berühren und der Rücken frei bleibt.
• Unterstützung: Ein Meditationskissen (Zafu) oder eine Matte (Zabuton) helfen, die richtige Haltung zu bewahren. Anfänger können sich bei Bedarf an eine Wand lehnen.
• Haltung: Der Rücken ist gerade, das Kinn leicht gesenkt, sodass die Wirbelsäule eine natürliche Linie bildet. Die Hände ruhen im Schoß in einer Geste des Meditations-Mudra, wobei sich die Daumenspitzen leicht berühren.

3. Der Einstieg
Setze dich aufrecht und stabil hin. Schließe die Augen oder lasse sie halb geöffnet. Beginne damit, deinen Atem zu beobachten. Atme langsam und tief durch die Nase ein und aus, ohne den Atem zu kontrollieren. Ziel ist es, den natürlichen Rhythmus deines Körpers wahrzunehmen.

4. Die Meditation
• Achtsamkeit üben: Richte deine Aufmerksamkeit auf den Atem, die Körperempfindungen oder den Klang der Umgebung. Wenn Gedanken auftauchen – und das werden sie – nimm sie wahr, ohne an ihnen festzuhalten. Lass sie kommen und gehen wie Wolken am Himmel.
• Konzentration: Bleibe bei deinem Fokus, sei es der Atem oder ein bestimmtes Objekt deiner Wahrnehmung. Der Geist wird sich anfangs häufig ablenken lassen, aber mit der Übung wird das Nachlassen von Gedankenströmen leichter.
• Innere Haltung: Es geht nicht darum, etwas zu erreichen oder Gedanken zu vermeiden. Zen-Meditation ist das reine Sein im Augenblick – eine Akzeptanz dessen, was gerade ist.

5. Die Dauer
Für Anfänger können bereits 5 bis 10 Minuten ausreichend sein. Fortgeschrittene praktizieren oft 20 bis 30 Minuten oder länger. Entscheidend ist nicht die Dauer, sondern die Regelmäßigkeit. Beginne mit einer kurzen, festen Zeit und steigere dich allmählich. Die Morgen- oder Abendstunden eignen sich besonders, um den Tag klar zu beginnen oder abzuschließen.

6. Abschluss und Übergang
Beende die Meditation langsam. Nimm ein paar tiefe Atemzüge und öffne die Augen. Bewege deinen Körper sanft, um zurück in den Alltag zu finden. Ein Moment der Stille, bevor du dich anderen Tätigkeiten widmest, kann den Übergang unterstützen.

Ergänzende Praktiken: Kinhin – Gehmeditation
In der klösterlichen Praxis wird Zazen oft durch Kinhin ergänzt. Dies ist eine langsame, achtsame Gehmeditation, die hilft, die Ruhe und Achtsamkeit aus dem Sitzen in die Bewegung zu übertragen. Sie ist ideal, um längere Meditationsphasen abwechslungsreich zu gestalten.

Methoden und Wege im Zen

Zen bietet zahlreiche Methoden, die helfen, Achtsamkeit, Einsicht und innere Klarheit zu kultivieren. Im Zentrum steht weniger das Ziel, sondern der Weg, auf dem man sich mit Hingabe, Präsenz und Einfachheit übt. Hier ein Überblick über die zentralen Praktiken und deren Bedeutung:

Meditation (Zazen und Kinhin)
• Zazen (Sitzmeditation): Das Herzstück der Zen-Praxis. Dabei sitzt man still in einer bestimmten Haltung und fokussiert auf den Atem oder einfach nur das Dasein. Ziel ist nicht das Erreichen eines bestimmten Zustands, sondern das absichtslose Verweilen im Augenblick.
• Kinhin (Gehmeditation): Meditatives Gehen, oft zwischen Sitzperioden, im Rhythmus des Atems. Jede Bewegung wird bewusst und achtsam ausgeführt.

Ritualisierte Handlungen
• Ōryōki (ritualisiertes Essen): Das gemeinsame, stille Essen mit Achtsamkeit und Dankbarkeit. Jede Bewegung beim Servieren und Verzehren hat eine klare Bedeutung und bringt Ruhe und Präsenz.
• Sanpai (Niederwerfungen): Eine Übung der Demut, Dankbarkeit und inneren Hingabe durch wiederholte Verbeugungen.

Koan-Übung (Rinzai-Zen)
• Koans: Paradoxe Fragen oder Geschichten, die das diskursive Denken überfordern und zu intuitiven Einsichten führen sollen. Diese Praxis erfordert oft lange Beschäftigung mit einem Zen-Lehrer.

Begegnung mit dem Meister (Dokusan)
• Dokusan: Der vertrauliche Austausch zwischen Schüler und Lehrer, oft über persönliche Themen oder die Fortschritte in der Praxis. Diese Gespräche bieten Raum für tiefere Einsichten.

Körperliche Achtsamkeit (Samu und Budō)
• Samu (Arbeitsmeditation): Jede Tätigkeit, ob Putzen, Kochen oder Gartenarbeit, wird zur meditativen Praxis, wenn sie mit voller Präsenz und Hingabe ausgeführt wird.
• Budō (Kampfkünste): Disziplinen wie Kyūdō (Bogenschießen) oder Aikidō verbinden körperliche Bewegung mit mentaler Klarheit und Achtsamkeit.

Rituale und Symbole
• Kesa (Näharbeit): Das Nähen und Tragen des traditionellen Kesa-Gewandes symbolisiert die Verbundenheit mit der Lehre und die Hingabe an die Praxis.
• Gasshō (Handflächen-Gruß): Eine Geste der Dankbarkeit und Demut, die inneren Frieden und Harmonie fördert.

Ästhetik und Kunst
• Sumi-e (Tuschemalerei): Ausdruck von Achtsamkeit und Klarheit durch einfache, aber ausdrucksstarke Pinselstriche.
• Haiku (Poesie): Kurze Gedichte, die die Essenz eines Augenblicks einfangen und die Schönheit im Einfachen zelebrieren.

Essenz der Zen-Praxis
Zen ist keine abstrakte Theorie, sondern eine lebendige Praxis, die den Alltag durchdringt. Ob durch Meditation, Arbeit oder Kunst: Alles, was mit Achtsamkeit und absichtsloser Aufmerksamkeit ausgeführt wird, kann zum Weg des Zen werden. Es ist die Einladung, sich selbst und die Welt unmittelbar zu erfahren.

Fazit

Zen, ursprünglich als Chan-Buddhismus in China entstanden und später in Japan weiterentwickelt, hat eine lange und facettenreiche Geschichte. Seine Reise von einem meditativen Weg hin zu einer weltweiten spirituellen Bewegung im Westen zeigt sowohl die Tiefe als auch die Herausforderungen dieser Praxis. Besonders seit der Einführung von Zen in den Westen im späten 19. Jahrhundert, durch Persönlichkeiten wie Daisetz Teitaro Suzuki und Shunryū Suzuki, hat Zen eine immer breitere Anhängerschaft gefunden und sich in der westlichen Gesellschaft etabliert.

Der Zen-Buddhismus hat im Westen nicht nur in spirituellen und philosophischen Kreisen große Bedeutung erlangt, sondern ist auch in populären Kulturströmungen angekommen. In den letzten Jahrzehnten jedoch gab es eine zunehmende Instrumentalisierung von Zen, wo es zunehmend als Methode für persönliche Leistung, therapeutische Zwecke oder Wellness genutzt wird. Diese Entwicklung, die von Kritikern als Verflachung der ursprünglichen Praxis angesehen wird, wirft die Frage auf, wie Zen im Westen authentisch erhalten und praktiziert werden kann, ohne seine tiefere spirituelle Dimension zu verlieren.

Trotz der Gefahr der Kommerzialisierung und der Verwässerung seiner ursprünglichen Absicht bleibt Zen eine kraftvolle Quelle für persönliche Transformation und spirituelle Suche. Der Dialog zwischen den östlichen Ursprüngen des Zen und seiner westlichen Rezeption führt zu einer dynamischen Weiterentwicklung der Praxis, die sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich bringt. Der wesentliche Kern von Zen — Achtsamkeit, Direktheit und die Suche nach innerer Wahrheit — bleibt auch heute eine wertvolle Ressource für den modernen, westlichen Praktizierenden, der nach einem authentischen, meditativen Weg sucht.

Bücher und Quellen

Bücher über Zen

ZEN BUDDHISMUS zum Tee: 50 Impulse & Meditationen die BELEBEN

Za-Zen: Die Praxis des Zen

Zen-Geist Anfänger-Geist: Unterweisungen in Zen-Meditation

 

Bei den Links handelt es sich um Affiliate-Links. Wir erhalten eine kleine Provision, wenn du ein Produkt kaufst, So haben wir beide was davon. Lieben Dank für Dein Vertrauen.